Jubel, Frust, Gemeinschaft und Adrenalin. Am 30.11.2024 konnte man diese Gefühle und die dazu passenden Geräusche wie das Knallen der Bälle oder Siegesrufe in der Ebrachthalle in Wachenroth erleben. Hier fand die jährliche Bayerische Landesmeisterschaft im Tischfußball statt. Ein Event, dass alle Menschen, die in bayerischen Teams spielen zusammenbringt, um die besten Spieler*innen am Tisch zu bestimmen.
Neben Ruhm und Ehre geht es hier für die Erstplatzierten auch um eine Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Tischfußball.
167 Menschen traten dabei am Kickertisch in 8 verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Doch auch abseits der Tische, gab es kaum ein anderes Thema als den gemeinsamen Sport.
Tischfußball ist seit Langem viel mehr geworden als ein bloßer Zeitvertreib in der Kneipe. Menschen, die hier spielen, trainieren hart um bestimmte Schusssysteme wie den „Jet“ oder den „Pinshot“ zu nutzen, um das Spiel am Tisch für sich zu entscheiden.
Dabei sind neben der jeweiligen Technik auch analytische Fähigkeiten und Reflexe gefragt. Vor allem da in den Vorrunden 1 Satz bis 7 (wer zuerst 7 Tore schießt gewinnt) gespielt wird, ist hier schnelle Adaption nötig. In den anschließenden K.O. Runden wurde der Sieg in mehreren Sätzen bis 5 ausgetragen (wer zuerst 5 Tore schießt gewinnt einen Satz; wer zuerst 2 bzw. 3 Sätze gewinnt, gewinnt das Spiel).
Nach einigen technischen Herausforderungen starteten die ersten Vorrunden. Obwohl der BTFV viel Zeit und Mühe in die Organisation gesteckt hatte, kam es an diesem Tag zu einigen Verzögerungen.
Das Ballgefühl, Technik und Ehrgeiz schon in jungen Jahren erreicht werden können, zeigten die Teilnehmenden im Juniorendoppel. In starken Spielen und mit viel Teamgeist setzten sich Elias Kreppner und Julian Hagenloch gegen ihre Konkurrenz durch und können sich stolz neue Bayerische Meister im Juniorendoppel nennen.
Den 2. Platz erspielten sich Kashaya Braungart Zink und Yannik Brill und auf dem 3. Platz landeten Maximilian Schliess und Paul Beutner.
Das Tischfußball keine reine Männerdomäne ist, zeigten die 13 Teams im Damendoppel. Nach einer harten Vorrunde kam es durch das Juniorenfinale zu einer längeren Wartezeit für die Damendisziplin. Die meisten der Spielerinnen beweisen jährlich ihr Können in der Damenbundesliga. Hier konnten sich schließlich mit guter Technik und schlauen Optionen die Gewinnerinnen der letzten Bayerischen Meisterschaft erneut durchsetzen. Das eingespielte Team aus Agnes Kühne und Marie Hartmann verteidigte somit erfolgreich ihren 1. Platz.
Gewonnen hatten sie in einem aufregenden Finale gegen Elke Kropp und Anika Lechner. Platz 3 belegen Nicole Röttcher und Anika Hofmann.
Doch auch im Doppel der Senioren zeigten die Teilnehmer was jahrelange Erfahrung und Sicherheit mit dem Ball am Tisch möglich machen. In emotionalen und harten Spielen bezwangen Peter Albert und Matthias Wollitzer die Gegner bestehend aus Martin Schirmer und Heinz Kießling und sicherten sich so den 1. Platz. Den 3. Platz konnten Christian Wagner und Kurt Seisenberger für sich beanspruchen.
Ganze 69 Teams hatten sich für das Herrendoppel angemeldet. In dieser Disziplin trafen Elite-, Liga- und angehende Profispieler aus verschiedenen Liga- und Bundesligateams aufeinander um um den Titel zu kämpfen. Sich in diesem großen Feld zu behaupten, bedurfte es Durchsetzungsfähigkeit, Technik und viel Ausdauer. Georg Sedelmeier und Sahin Topbas, die letztes Jahr den 3. Platz gemacht hatten, kämpften sich diesmal ganz an die Spitze und konnten sich in einem harten Duell gegen den bis dahin amtierenden Bayerischen Meister im Herrendoppel Moritz Schneider und seinen Partner Christian Müller durchsetzen. Einen starken 3. Platz erspielten sich Thomas Bratzdrum und Manuel Bettighofer.
Neben den Team-Disziplinen in denen man gemeinsam daran arbeitet den Ball ins gegnerische Tor zu befördern. Fanden aber auch die Einzel-Disziplinen statt, in denen man am Ende eines verlorenen Spiels nur sich selbst die Schuld geben kann (oder dem Tisch, oder dem Ball, oder dem Licht, oder dem Boden…).
In diesem Feld, in dem man ganz auf sich allein gestellt ist, setzte sich bei den Junioren Julian Hagenloch, der letztes Jahr bereits den 2. Platz gemacht hatte diesmal bis zum Ende durch. Gefolgt von Platz 2 Elias Kreppner, der als Titelverteidiger antrat und auf dem 3. Platz Yannick Brill.
Bei den Damen gratulieren wir Josefine Heber zum ersten Platz in einem spannenden Finale weit nach Mitternacht gegen Kerstin Höcht, die zuvor gegen die drittplatzierte Monika Schließmann gewonnen hatte.
Im Seniorenfeld gewann Martin Schirmer und sicherte sich damit den 1. Platz. Auf Platz 2 beförderte sich Kurt Seisenberger und den 3. Platz belegt Gottfried Michl.
Spät in der Nacht startete auch das Einzelfinale der Herren. Manuel Bettighofer, der letztes Jahr bereits den 2. Platz erreicht hatte, machte diesmal das entscheidende Tor und gewann damit gegen den Titelverteidiger Moritz Schneider. Einen starken 3. Platz konnte Peter Haim für sich beanspruchen.
Wir gratulieren allen Gewinner*innen von Herzen!
Viele Emotionen, Eindrücke und Erfahrungen fuhren am seeeeehr späten Abend (das Finale im Herreneinzel fand erst nach 02:00 Uhr statt und die Siegerin im Dameneinzel schoss das letzte Tor 20 Minuten vor 03:00) mit den Teilnehmenden nach Hause. Danke an die die mitgeholfen und das Turnier ermöglicht haben! Doch wir alle wissen, „nach der Bayerischen Meisterschaft ist vor der Bayerischen Meisterschaft“! Deshalb geht es für viele gleich wieder ans Werk, um sich im gemeinsamen Hobby zu verbessern und sich nächstes Jahr neuen Mutes in den spielerischen Wettkampf um Ruhm, Ehre und eine Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Tischfußball zu werfen.
Ein herzlicher Dank geht an den FK Aschbach, der mit einer Horde freiwilliger Helfer die Kickertische auf- und abgebaut und mit viel Einsatz für einen durchgehend reibungslos laufenden Getränkeverkauf gesorgt hat – selbst als die vom Caterer bereitgestellten Speisen irgendwann zur Neige gingen. In bester Improvisationsmanier wurde kurzerhand eine „Notfallpizza“ bestellt, um den größten Hunger noch zu vertreiben und die Stimmung bis spät in die Nacht hochzuhalten.
Alle Turnierergebnisse findet ihr hier auf der Kickertool Liveseite: Kickertool
Vielen Dank an Barabara Gerlach für diesen schönen Bericht!
2024-12-11: Passus mit FK Aschbach ergänzt
Hier noch eine Bildergalerie von der Veranstaltung
Danke an Marcel Wassmer für die Bilder!